Zwei Tage lang stand St. Johann in Tirol ganz im Zeichen der Kinderkrankenpflege: Mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten die Herbsttagung des Berufsverbandes Kinderkrankenpflege Österreich (BKKÖ) im Bezirkskrankenhaus St. Johann. Unter dem Motto „Achtung, fertig, los – wir pflegen Kinder groß“ drehte sich alles um die Akutversorgung von Kindern und Jugendlichen in der Peripherie sowie um die Zusammenarbeit zwischen regionalen Krankenhäusern und großen Zentralkliniken.
In zahlreichen Fachvorträgen und Workshops diskutierten Expert:innen praxisnahe Themen – von Kinderreanimation und neonatalem Transport über Sportunfälle bis hin zu pflegerischen Aspekten bei Gehirnerschütterung und Schädel-Hirn-Trauma. Auch zu sensiblen Bereichen wie Kinderschutzarbeit, Palliativversorgung und gewaltfreie Kommunikation wurde intensiv gesprochen.
Besonderes Interesse galt dabei den Beiträgen von Expert:innen aus dem Bezirkskrankenhaus St. Johann, die ihr Fachwissen zu den Themen Kinderschutz, Palliativversorgung und Sportunfälle einbrachten und eindrucksvoll zeigten, welche hohe Kompetenz in der regionalen Kinder- und Jugendheilkunde vorhanden ist. „Die Versorgung von Kindern und Jugendlichen außerhalb großer Zentren ist eine besondere Herausforderung. Für uns als Bezirkskrankenhaus ist es wichtig, Strukturen zu schaffen, die eine schnelle, sichere und fachgerechte Versorgung gewährleisten. Deshalb möchten wir mit der Fachtagung in St. Johann den Dialog zwischen Praxis, Wissenschaft und Ausbildung stärken“, betonte Sara Kranebitter, Pflegebereichsleiterin Kinder- und Jugendheilkunde, die mit ihrem Team die Veranstaltung organisiert hat.
Auch Evelyne Peinsipp vom Berufsverband hob die Bedeutung einer starken pädiatrischen Pflege in den Regionen hervor: „Kinder und Jugendliche sind keine kleinen Erwachsenen – ihre Versorgung erfordert spezielles Wissen, Empathie und ein funktionierendes Netzwerk. Mit dieser Tagung wollten wir zeigen, wie wichtig es ist, die Pflegeexpertise in der Pädiatrie auch abseits der Ballungsräume zu sichern.“
Ein besonderes Anliegen des Teams am Bezirkskrankenhaus St. Johann ist der Erhalt der Kinder- und Jugendheilkunde im Bezirk. Primar Dr. Franz Martin Fink, Leiter der Kinder- und Jugendabteilung, machte deutlich: „Familien in der Region brauchen die Sicherheit, dass ihre Kinder auch künftig wohnortnah und auf höchstem fachlichem Niveau versorgt werden können. Diese Versorgungsstrukturen im Bezirk zu erhalten, ist für uns nicht nur eine fachliche, sondern auch eine gesellschaftliche Verantwortung.“
Großes Lob kam auch von den Teilnehmer:innen: Maria Jesse, Gründungsmitglied und erste Präsidentin des BKKÖ, zeigte sich begeistert: „Ich bin beeindruckt. Es war die beste Tagung des BKKÖ seit seinem Bestehen!“
Weitere Informationen unter: www.kinderkrankenpflege.at
Akutversorgung von Kindern und Jugendlichen im Fokus
Zeitraum