Constantinus Award 2025: Stockerl für Beratungsunternehmen SERU

Innsbrucker Unternehmen zweit mit Platz zwei in der Kategorie „Ethik & CSR“ auf


Der Constantinus Award wurde 2003 ins Leben gerufen und zeichnet herausragende Leistungen im Bereich Beratung, Digitalisierung und IT aus. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die Beratungsunternehmen als auch ihre Kund:innen. Ziel des Preises ist es, die Vorteile professioneller Beratung sichtbar zu machen – und Unternehmen so zu ermutigen, sich durch Beratung einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. 2025 holt sich das Innsbrucker Unternehmen SERU von Tobias Höllbacher den 2. Platz in der Kategorie „Ethik & CSR“.

Das Beratungsunternehmen „SERU“ hat den Versanddienstleister „Mailtrans OG“ bei der Erstellung eines umfassenden Nachhaltigkeitsberichts unterstützt. Dabei setzte „SERU“ auf innovative Maßnahmen, um ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag des Innsbrucker Versandexperten zu verankern. Der Anspruch war klar: Die „Mailtrans OG“ setzt seit jeher stark auf Emissionsreduktion, Kreislaufwirtschaft und transparente ESG-Standards und wollte diesen Zugang auch im Nachhaltigkeitsbericht widerspiegeln – mit einem ausgezeichneten Ergebnis. Für seine exzellente Beratung wurde der Völser Tobias Höllbacher jetzt beim renommierten Constantinus Award mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Ethik & CSR“ ausgezeichnet. In dieser Kategorie stehen vor allem Projekte im Mittelpunkt, die ethische Werte und Prinzipien betonen und positive Auswirkungen auf Individuen und Umwelt haben.

Innovationen Raum geben
„Ich freue mich wirklich sehr über die Auszeichnung beim Constantinus Award, die eine richtige Motivationsspritze für die nächsten Projekte ist. Das Ziel meiner Beratung bei Mailtrans war, bei der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts alle Standards zu erfüllen, aber trotzdem ganz bewusst Innovationen einen Raum zu geben“, so Tobias Höllbacher, Nachhaltigkeitsexperte und Gründer von „SERU“. Auch Sybille Regensberger, Obfrau der Fachgruppe UBIT ist überzeugt: „Die Auszeichnung für SERU zeigt, dass auch kleine Betriebe nachhaltige Veränderungen vorantreiben, Chancen wahrnehmen und konkret davon profitieren können.“

UBIT ist die erste Anlaufstelle für Tiroler Unternehmen
Die Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) ist mit rund 5.400 Mitgliedern eine der größten Fachgruppen der Wirtschaftskammer Tirol. Die Standesvertretung arbeitet kontinuierlich daran, die Rahmenbedingungen für ihre Mitglieder zu verbessern und sie in den unterschiedlichsten Themenbereichen zu beraten.
 

Zeitraum