Stabilität für die Seele - neue Wege aus der Krise

Psychosoziale Reha im REHA Zentrum Münster gibt Halt und Perspektive.


Bei Rehabilitation denken viele zunächst an körperliche Beschwerden. Doch auch die Seele kann erkranken und braucht Zeit, Struktur und professionelle Unterstützung, um zu heilen. Die psychosoziale Rehabilitation im REHA Zentrum Münster bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen und psychosozialen Belastungen genau diesen geschützten Raum: einen Ort der Stabilisierung, des Wachstums und der Rückkehr in ein selbstbestimmtes Leben.

Ein Ort der Orientierung und Zuversicht
„Gerade in psychischen Ausnahmesituationen ist es wichtig, aus dem Alltagsdruck auszusteigen und in einem geschützten Rahmen Orientierung zu finden“, betont Dr.in Katrin Steiner, ärztliche Leiterin der psychosozialen Reha in Münster. „Wir möchten unsere Patient:innen nicht nur behandeln, wir möchten sie auf ihrem Weg begleiten.“
Die Auszeichnung als beste Reha-Klinik Österreichs ist Anerkennung und Auftrag zugleich: Menschlichkeit, Fachkompetenz und Innovationsgeist prägen das tägliche Miteinander und geben den Ton für die Zukunft vor.

Wenn die Psyche leidet und der Alltag zur Hürde wird
Viele Patient:innen haben bereits ambulante Therapien oder stationäre Aufenthalte hinter sich, stehen im Alltag aber weiterhin unter hohem Druck. Die psychosoziale Rehabilitation in Münster schafft einen stabilisierenden Rahmen, um das Krankheitserleben zu verarbeiten, eigene Ressourcen neu zu entdecken und Handlungskompetenz zurückzugewinnen.

Behandelt werden unter anderem:
- Depressionen, bipolaren Störungen
- Angst- und Panikstörungen
- Schlafstörungen
- Zwangsstörungen
- Erschöpfungszustände
- Chronischen Kopf- und Rückenschmerzen
- Psychosomatische Beschwerden

Chronischer Schmerz braucht mehr als Medikamente
Ein besonderer Fokus der psychosozialen Reha liegt auf dem Umgang mit chronischen Schmerzen, die oft mit psychischen Belastungen einhergehen. Seit Oktober 2024 gibt es eine eigene Schmerzbewältigungsgruppe. Ziel ist nicht die vollständige „Heilung“, sondern der Erwerb wirksamer Strategien, um mit den Schmerzen zu leben und trotz allem, Lebensqualität und Alltagstauglichkeit zurückzugewinnen.

Ganzheitlich denken & individuell begleiten
Das interdisziplinäre Reha-Team in Münster arbeitet mit einem ganzheitlichen Zugang: Einzel- und Gruppentherapie, Sozialberatung, klinisch-psychologische Interventionen, Bewegungs- und Kreativtherapie, Ergotherapie und Ernährungsberatung greifen ineinander. Auch die psychiatrische Pflege spielt eine tragende Rolle – mit aktivierender Präsenz und alltagsnaher Begleitung.

Fotocredit: Michaela Seidl Photographie.

Zeitraum


Dr.in Karin Steiner, ärztliche Leiterin psychosoziale Reha