Das Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol setzt in einem herausfordernden Umfeld ein starkes Zeichen für Qualität, Stabilität und Zukunftsfähigkeit. Mit Bestnoten in der aktuellen Patientenbefragung, einem wirtschaftlich beinahe ausgeglichenen Betriebsergebnis und einer deutlichen Angebotserweiterung im Herbst zeigt sich das BKH als Vorzeigemodell für moderne Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum.
Die Ergebnisse der anonymen Patientenbefragung für das Jahr 2024 sprechen für sich: 98,3 % der befragten Patient:innen würden das Krankenhaus weiterempfehlen – ein außergewöhnlich hoher Wert. Dabei wurden alle Bereiche mit Noten zwischen 1,0 und 1,3 bewertet.
„Diese Rückmeldungen sind ein wertvoller Beweis für die Qualität unserer medizinischen Arbeit. Sie motivieren uns, unseren Weg konsequent weiterzugehen und gleichzeitig offen für neue Entwicklungen zu bleiben – wie etwa den Ausbau unserer OP-Infrastruktur“, so Prim. Dr. Bruno Reitter, Ärztlicher Direktor des BKH St. Johann.
Finanzielle Stabilität bei hohem Anspruch
Trotz hoher Standards, steigender Anforderungen und kontinuierlicher Investitionen weist das Krankenhaus für das Jahr 2024 lediglich einen Abgang von 375.000 Euro aus – ein bemerkenswert niedriger Wert im österreichweiten Vergleich. Damit beweist das Haus, dass Spitzenmedizin und wirtschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen können.
„Das BKH St. Johann zeigt eindrucksvoll, wie regionale Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau funktionieren kann – menschlich, wirtschaftlich und zukunftsorientiert. Unser Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrem Einsatz täglich dazu beitragen, diesen Qualitätsstandard zu sichern“, betonen der Verbandsobmann des Gemeindeverbandes Bezirkskrankenhaus St. Johann Paul Sieberer und Verwaltungsdirektor Christoph Pfluger.
Kapazitätsausbau für kürzere Wartezeiten
Für Herbst 2025 wird alles darangesetzt, mit der Inbetriebnahme eines sechsten Operationssaals einen weiteren Meilenstein für die Patient:innen in der Region zu setzen. Diese Inbetriebnahme ermöglicht eine rund 20%ige Steigerung der OP-Kapazitäten. Für die Patient:innen bedeutet dies kürzere Wartezeiten und ein noch breiteres medizinisches Angebot – insbesondere in der geplanten Tages- und Wochenchirurgie. „Für uns in der Pflege ist die hohe Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten das schönste Kompliment.
Gerade in Zeiten, in denen die Pflegebranche vor großen Herausforderungen steht, zeigt sich hier, wie wichtig ein gutes Arbeitsklima, Teamgeist und professionelle Pflegequalität sind“, so DGKP Harald Sinnhuber, MSc., Pflegedirektor des BKH St. Johann.
Mit höchster Qualität, wirtschaftlicher Stabilität und einem klaren Blick in die Zukunft beweist das Bezirkskrankenhaus St. Johann: Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau ist auch im ländlichen Raum nachhaltig machbar.
Top-Bewertungen, solide Bilanz und neue Perspektiven
Zeitraum